Ein gutes Feuerwehrfahrzeug muss so konzipiert sein, dass es den vielfältigen Einsatz-Anforderungen uneingeschränkt gerecht wird.
Das 7,49 t-Straßenfahrgestell mit Niederquerschnittreifen sorgt für sehr gute Fahreigenschaften und ergonomische Entnahmehöhen.
Vier hoch belastbare Bordwand-Auftrittklappen ermöglichen eine schnelle und sichere Entnahme von Ausrüstungsgegenständen.
Schläuche können wahlweise einzeln gerollt, in Buchten gelegt aneinander gekoppelt oder in stehenden Schlauchtragekörben gelagert werden.
AUCH FÜR UNsere Kleinen: Nur das Beste.
Ein gutes Feuerwehrfahrzeug muss so konzipiert sein, dass es den vielfältigen Einsatzanforderungen uneingeschränkt gerecht wird. Hierzu zählt vor allem auch, Ausrüstung und Geräte so zu lagern, dass sie ergonomisch günstig und sicher zu entnehmen sind. Schwerlastauszüge im tiefgezogenen Bereich des Aufbaus, leichte Trageboxen im oberen Bereich.
Das hat nicht nur positive Auswirkungen auf das Fahrverhalten, sondern schont auch die Kräfte bei der Geräteentnahme. Für den Primäreinsatz relevante Gerätschaften schnell und sicher einsetzen zu können, ist in der Hektik eines Einsatzes von größter Wichtigkeit – ein Grund mehr, der für das ALPAS Aufbaukonzept spricht.
Die viertürige Mannschaftskabine ist kompakt gehalten, die mittleren Sitze der Rückbank sind mit PA-Halterungen ausgestattet. Stauräume für Ausrüstung und Zubehör sind unter den Sitzfl ächen vorhanden.
MAN TGL 8.180 4x2
Die großzügig gestaltete Mannschaftskabine ist ein großer Pluspunkt des Ziegler TSF-W auf MAN-Fahrgestell. Entgegen der Fahrtrichtung sind zwei Sitzplätze mit Atemschutzgerätehalterungen ausgestattet, in Fahrtrichtung versetzt angeordnet zwei weitere Sitzplätze. Unter den Sitzen und im Bereich der Freifl ächen befi nden sich großzügige Stauräume. Die geräumige Kabine bietet neben komfortabler Kopffreiheit auch eine sehr gute Rundumsicht. Durch die gleiche Höhe von Kabine und Aufbau wird die kompakte Form dieser Konfi guration deutlich und wirkt darüber hinaus sehr ansprechend in Form und Design.
Ein mit vier Halogenstrahlern ausgestatteter, pneumatisch auf ca. 4,50 Meter ausfahrbarer Lichtmast sorgt für eine großzügige Ausleuchtung des Fahrzeugumfelds und der Einsatzstelle.
Unser Aufbaukonzept: Ihre Erfahrung, unser Know-How
Gerade in ländlichen Regionen ist es für die Feuerwehren wichtig, über ein Fahrzeug zu verfügen, das einen erfolgreichen Ersteinsatz sicherstellt – egal ob beim Brandeinsatz oder kleineren, technischen Hilfeleistungen. Mit unserem TSF-W bieten wir ein Fahrzeug-Konzept an, das diesen Anforderungen uneingeschränkt gerecht wird. Sie wählen das passende Fahrgestell, wir fertigen darauf basierend ein Feuerwehrfahrzeug „Made by ZIEGLER“ – nach Norm und mit ALPAS Aufbaukonzept ausgeführt, mit genügend Freiraum für Ihre individuellen Wünsche.
Gute Gründe, die für Ziegler sprechen
Jahrzehntelanges Know-how im Bau von Feuerwehrfahrzeugen
Einzigartiges Aluminium-Paneel-System ALPAS für gewichtsreduzierte, uneingeschränkt variable Gerätekofferauf- und -einbauten
Tausendfach bewährte ZIEGLER Feuerlöschkreiselpumpen mit patentierter Trokomat-Entlüftungstechnologie
Patentiertes Kabinenkonzept Z-Cab
Feuerwehrfahrzeuge, Ausrüstung und Schläuche aus einer Hand
Flächendeckender Service und Ersatzteilgarantie
Ihr Kontakt zu uns
„Wir geben Sicherheit“ – Unser Markenversprechen macht deutlich, wofür die Marke ZIEGLER steht – und zwar in einem ganzheitlichen Sinn. Besonders der direkte Kontakt ist uns wichtig. Darauf vertrauen ZIEGLER-Kunden überall auf der Welt. Seit 125 Jahren. Heute. Und auch in Zukunft.
Durch unsere Vertretungen vor Ort stellen wir sicher, dass Sie jederzeit einen kompetenten Ansprechpartner direkt in Ihrer Nähe haben.
Für weitere Fragen oder Wünsche bitten wir Sie, das nachfolgende Kontaktformular zu nutzen. Wir werden uns kurzfristig mit Ihnen in Verbindung setzen. Die Angabe Ihrer Adresse und Ihre Feuerwehr/Behörde/Firma helfen uns dabei, Ihre Anfrage gezielt und schnell zu beantworten. Wir werden Ihre Daten selbstverständlich absolut vertraulich behandeln.